Test: Masking Marker von KREUL

Titel Test KREUL Masking Marker
Lesezeit: 3 Minuten

Malst du auch so gerne mit Aquarellfarben wie ich? Dann hast du sicherlich schon einmal Rubbelkrepp (oder Maskierflüssigkeit) benutzt oder zumindest davon gehört. Dabei handelt es sich um eine Flüssigkeit, die man vor dem Malen an den Stellen auf das Papier aufträgt, die weiß bleiben sollen. Das ist ziemlich praktisch, da man beim Malen mit Aquarellfarben normalerweise auf den Einsatz von weißer Farbe verzichtet und ansonsten aufwendig um diese Flächen drumherum malen müsste. Dank Rubbelkrepp ist dieses Problem zum Glück gelöst.

Schwierig wird es immer dann, wenn man feine, gleichmäßige Linien oder Flächen abdecken möchte. Zum Glück gibt es auch dafür eine einfache und gut zu handhabende Lösung: Maskiermarker. Um zu checken, ob so ein Marker hält, was er verspricht, habe ich den Masking Marker von Kreul getestet.

Test KREUL Masking Marker

Produkttest: KREUL Solo Goya Masking Marker

Der Marker ist für alle, die gerne mit Aquarellfarben malen. Wie schon erwähnt, handelt es sich bei diesem Produkt um Rubbelkrepp bzw. Maskierflüssigkeit in Stiftform.
Es gibt ihn in zwei Varianten:
– fine (Strichstärke 1 – 2 mm)
– medium (Strichstärke 2 – 4 mm)

Test KREUL Masking Marker

Die Flüssigkeit ist leicht blau eingefärbt, sodass man sie gut auf dem weißen Papier erkennen kann.

Die Maskierflüsigkeit ist auf Wasserbasis. Sie wird relativ dünn aufgetragen (ich war am Anfang skeptisch, ob diese dünne Schicht überhaupt funktionieren wird) und trocknet daher ziemlich schnell (absoluter Pluspunkt!)

So funktioniert er:

1_ Ein Motiv oder Schrift mit dem Marker auf das Aquarellpapier zeichnen und trocknen lassen.

Test KREUL Masking Marker

2_ Das Motiv mit Aquarellfarben übermalen. Möchtest du, dass die Farben ineinanderlaufen? Dann feuchte vorher das Papier an.

Test KREUL Masking Marker

3_ Die Farbe trocknen lassen. Danach das Rubbelkrepp vorsichtig mit dem sauberen Finger durch Reiben entfernen.

Test KREUL Masking Marker

Mein Fazit:

  • einfache Handhabung
  • keine verschmutzten Pinsel
  • dünner Auftrag
  • schnell trocknend
  • sehr feine Linien mit schönen klaren Kanten
  • rückstandsloses Entfernen und keine Verfärbungen des Papiers

Wichtig: Den Marker liegend aufbewahren und die Miene unbedingt nach der Benutzung auswaschen. Dazu diese herausziehen und unter fließendem Wasser abspülen.

Erwähnte Produkte*:
masking marker Kreul

Weitere Lieblingsprodukte und -bücher findest du hier in meinem Amazon Store: hier

*Amazon Partner Links. Das kostet Dich keinen Cent und hat keinen Nachteil für Dich! Für eventuelle Bestellungen, die ihr über diese Links tätigt, erhalte ich eine kleine Provision, die mich bei der Arbeit für diesen Blog unterstützt. Vielen Dank dafür!

Hier ist Platz für Deine Fragen und Anmerkungen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.